Am 6. Juni haben sich in Teufen AR rund 50 Personen, zu einer Denkstube getroffen, um miteinander zu diskutieren, wie die Ostschweiz in die Zukunft vorwärts gebracht werden kann.
Das lebendige, anschauliche Referat „Über die Bedeutung des Miteinanders für eine Zukunft mit Lebensqualtität“ von Frau Büchel vom Vorarlberger Büro für Zukunftsfragen, zeigte den Teilnehmenden die Wichtigkeit lokaler, nachbarschaftlicher Beziehungen und wie dieses „Sozialkapital“ wachsen kann.
Im zweiten Teil wurde von Stefan Tittmann die Idee „Ostsinn“ vorgestellt und durch die Anwesenden die nächsten Schritte entwickelt. Die Kernidee von „Ostsinn“ ist innovative Menschen und Organisationen, welche die Ostschweiz voranbringen wollen zu fördern und zu vernetzen. Dazu sollen reale Räume gefunden werden, die für Projektentwicklung, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer genutzt werden. Zehn Teilnehmende werden in den nächsten Wochen aus der Idee ein Konzept erstellen, damit im Frühling 2010 der erste Förderraum der Ostschweiz eröffnet werden kann.
Die Ostschweizer Medien haben die Denkstube bereits aufgenommen und ein erstes Mal berichtet:
20 Miunten: Marktplatz für Ostschweizer Ideen
Tagblatt: Die Idee vom grossen Wir
Südostschweiz: Die Ostschweiz voranbringen